Nationalflagge Schweiz
Die Schweizerflagge, so die Bezeichnung für die Nationalflagge der Schweiz, ist ein Wappenbanner mit weißem Kreuz auf rotem Grund.
Seitenverhältnis der Schweizerfahne
Gesetzlich festgeschrieben ist das Seitenverhältnis der Schweizer Nationalflagge nicht. Im allgemein wird die Fahne allerdings mit einem Seitenverhältnis von 1:1 verwendet, sie hat demnach die Form eines Quadrats. Nur in der Schifffahrt sind rechteckige Schweizerfahnen mit einem Seitenverhältnis von 2:3 gebräuchlich.
Ähnlichkeiten mit anderen Flaggen
Der Schweizer Kanton Schwyz führt eine recht ähnliche Fahne. Ebenfalls Rot und mit weißem Kreuz darauf. Allerdings ist das weiße Kreuz hier nicht mittig sondern in der linken Ecke abgebildet. Wahrscheinlich hat die Flagge des Kanton Schwyz die Gestaltung der Schweizer Nationalfahne beeinflusst.
Name Nationalflagge der Schweiz
Der Begriff Flagge wird in der deutschsprachigen Schweiz nicht benutzt. Aber auch die Bezeichnung Nationalfahne für die eigene Flagge ist nicht gebräuchlich. Es handelt sich einfach um die Schweizerfahne.
Geschichte der Fahne
Eine Rote Flagge mit weißem Kreuz wurde in der Schweiz bereits 1300 gehisst. 1798 war dann für wenige Jahre ein grün-rot-weiße Trikolore mit horizontalen Streifen in Gebrauch. Auf dem roten Streifen war auf französisch République Helvétique (Republik Schweiz) zu lesen. Im Jahr 1803 kehrte man zur roten Fahne mit weißem Kreuz zurück. 1889 bekam die Flagge dann ihr aktuelles Aussehen. Die Farbe rot blieb, ebenso das mittige weiße Kreuz. Dies erhielt allerdings dickere Balken.
Rotes Kreuz
Die Flagge der Rotkreuz-Bewegung ist eine Umkehrungder Schweizerfahne. Der Gründer des Rotkreuz war Henry Dunant, sein Heimatland die Schweiz. Die Flagge dieser Organisation wurde zu Ehren von Henry Dunant auf Basis der Schweizerfahne gewählt. Das Rote Kreuz auf weißem Grund war ursprünglich auch als Schutzzeichen gedacht. Neben dem Rotkreuz gibt es auch noch den Rothalbmond. Das Rote Kreuz auf weißem Grund wurde bereits im Artikel 7 der Genfer Konvention von 1864 als Schutzzeichen bestimmt. Bereits im Russisch-Osmanischen Krieg (1876-1878) wurde dann ein Roter Halbmond verwendet.
Fahnen - Flaggen und Wappen aus aller Welt - Nationalflagge Schweiz