Nationalflagge Nigeria
Die Nationalflagge von Nigeria ist sehr schlicht. Grün-weiß-grüne Streifen in vertikaler Ausrichtung, kein Wappen oder Symbol darauf.
Um das Aussehen der neuen Flagge von Nigeria festzulegen wurde 1958 eine Kommission eingerichtet. Diese Kommission veranstaltete einen Wettbewerb, eine der Vorgaben war, eine schlichte Flagge zu designen. Bei diesem Wettbewerb gingen 2870 Vorschläge ein.
Der Entwurf für die heute offizielle grün-weiß-grüne Flagge stammte von dem einheimischen Ingenieurstudenten Michael Taiwo Akinkunmi aus Ibadan. Dieser hatte einmal einen Flug über sein Heimatland Nigeria unternommen und war dabei beeindruckt von seiner grünen Heimat gewesen. Und so nahm er die Farbe grün auch in seinen Flaggenentwurf auf. Für seinen Entwurf, der dann auch fast in Gänze als neue Nationalfahne umgesetzt wurde, erhielt der Student eine Prämie von 100 Pfund. Seine im Entwurf vorgesehene rote Scheibe mit Strahlen, eine rote Sonne, auf dem weißen Streifen wurde allerdings entfernt.
Bedeutung der Farben auf der Flagge Nigerias
Die grüne Farbe auf der Flagge steht für die Landwirtschaft, die das wirtschaftliche Rückgrat Nigerias ist.
Die weiße Farbe steht als Symbol für Frieden und Einheit.
Die neue Flagge lösste die alte Kolonialflagge Nigerias ab. Diese war Dunkelblau mit einem Union Jack im linken Eck, die typische britische Kolonialflagge eben, die für Nigeria noch einen roten Kreis mit einem grünen Davidstern und einer Krone darin vorsah.
Und so wurde am 1. Oktober 1960 die Britische Kolonialflagge eingeholt und als Zeichen der neu gewonnen Unabhängigkeit von Nigeria die neue Flagge gehisst.
Ähnliche Flaggen
Die Nationalflagge von Nigeria ähnelt der Fahne der Autonomen Region Andalusien in Spanien. Auch diese zeigt grün-weiß-grüne Streifen allerdings in horizontaler Ausrichtung und auf der andalusischen Fahne ist noch ein Wappen zu sehen.
Fahnen - Flaggen und Wappen aus aller Welt - Nationalflagge Nigeria