Nationalflagge Niederlande
Die niederländische Nationalflagge ist die älteste Trikolore der Welt, die heute noch im Gebrauch ist. Ihre Farben sind rot, weiß und blau.
Die niederländische Flagge besteht aus drei horizontalen Streifen in den Farben rot, weiß und blau (von oben nach unten). Alle drei Querstreifen sind dabei gleich breit. In dieser Form wurde die niederländische Flagge bereits erstmals am 14. Februar 1796 angenommen, bestätigt wurde dies noch einmal am 19. Februar 1937.
Geschichte der niederländischen Flagge
Zwischen 1522 bis 1714 gehörten die Niederlande teilweise zu Spanien. Nicht allen in den Niederlande gefiel dies und so begann bald ein Unabhängigkeitskrieg gegen die Spanier. Die Wassergeusen, die in diesem Unabhängigkeitskampf gegen die Spanier eine wichtige Rolle spielten, nutzten dabei als Erkennungszeichen eine waagrechte Trikolore in den Farben Orange, Weiß und Blau. Die Flagge wurde, zu Ehren von Prinz Wilhelm von Oranien-Nassau, dem Anführer in diesem Kampf, auch Prinzenflagge (holländisch Prinsenvlag) genannt. Erstmals erwähnt wurde diese Trikolore mit Orange als oberen Banner im Jahre 1572 bei der Befreiung der südholländischen Stadt Den Briel (Brielle). Es war die erste Stadt überhaupt, die von den niederländischen Freiheitskämpfern erobert werden konnte.
Die Trikolore in Orange, Weiß, Blau wurde in der Provinz Holland 1653 verboten. Allerdings waren schon um 1630 die ersten rot-weiß-blauen Flaggen aufgetaucht. Warum die Version mit dem orangefarbenen Balken verboten wurde, lässt sich heute nicht mehr klären. Vielleicht war es die nachlassende Popularität des Hauses Oranien in den Niederlande, vielleicht auch einfach Probleme bei der Herstellung des orangenen Farbtons. Vielleicht war die neue Variante mit rot einfach besser zu erkennen.
Erstes Flaggengesetz in den Niederlanden
Das erste Flaggengesetz wurde in den Niederlanden bereits am 14. Februar 1796 verabschiedet. Dieses gab die rot-weiße-blaue Trikolore vor. Auch das Königreich Holland (1806-1810) sowie das Vereinigte Königreich der Niederlande (1815-1830/39) blieben dieser dreifarbigen Flagge treu.
Das Haus Oranien kehrte schließlich auch auf den niederländischen Königsthron zurück. Daraufhin gab es auch wieder Befürworter, die den oberen Balken auf der Flagge Orange haben wollten. Königin Wilhelmina beendete diese Diskussion am 19. Februar 1937 als sie die Farben Rot, Weiß und Blau für die Flagge des Königreichs der Niederlande bestätigte.
Die holländische Nationalmannschaft spielt übrigens in Orange, den Farben des niederländischen Königshaus, dem Haus Oranien-Nassau.
Fahnen - Flaggen und Wappen aus aller Welt - Nationalflagge Niederlande