Nationalflagge Frankreich
Die französische Nationalflagge, auch bekannt als Trikolore, besteht aus drei Streifen in den Farben blau, weiß und rot.
Im englischen Sprachraum wird die französische Nationalflagge auch als French Tricolour oder einfach Tricolour bezeichnet.
Erstmals als offizielle Nationalflagge wurde die Trikolore im Jahr 1794 während der Französischen Revolution gehisst.
Geschichte der Trikolore
Erstmals tauchte die Trikolore während der Französischen Revolution (ab 1789) im Jahr 1790 auf. Zunächst wurde die dreifarbige Flagge als Seekriegsflagge und Gösch genutzt. Allerdings war damals die Farbanordnung noch umgekehrt. Während heute die Farben blau-weiß-rot vom Mast aus wehen waren es damals die Farbkombination rot-weiß-blau.
Bedeutung der Farben in der französischen Flagge
Die Farben Rot und Blau stammten aus dem Wappen von Paris. Weiß war die Farbe de Königs. Weiß steht mit Absicht in der Mitte und wird von den Farben Rot und Blau aus dem Pariser Wappen flankiert, schließlich wird die Macht des Volkes durch das Volk (hier vertreten durch die Farben von Paris) eingeschränkt. Zwar wurde die Monarchie in Frankreich während der Revolution am 21. September 1792 abgeschafft, die Trikolore blieb aber.
Für die Farbwahl der Trikolore gibt es auch eine andere Erklärung. Hierbei steht rot für das Banner von Saint Denis de Paris, dem Schutzheiligen des französischen Kaiserreichs, blau für den Mantel des französischen Königs und weiß eben für die Monarchie.
Wobei während der französischen Revolution sich die Menschen zunächst grüne Blätter pflückten und als Blumen gesteckt an ihren Hüten oder als Abzeichen trugen. Bis ihnen wohl auffiel, dass Grün die Farbe des Grafen von Artois war, eine höchst unbeliebte Person der Königsfamilie. Daher kam man von der Farbe grün recht schnell ab.
Die Farben blau, weiß und rot wurden nicht nur als Fahne geschwungen sondern auch als Kokarde.
Offizielle Nationalflagge von Frankreich
Die Trikolore mit der Farbkombination blau-weiß-rot wurde am 15. Februar 1794 zur offiziellen Nationalflagge der Ersten Republik erklärt. Hierbei wurden die Farben wie folgt belegt. Blau steht für die Freiheit, Weiß (heraldisch Silber) für die Gleichheit und Rot für die Brüderlichkeit. Schließlich war der Wahlspruch der Französischen Revolution Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit (liberté, égalité, fraternité).
Nach der Restauration 1814 kehrte Frankreich zunächst zur vorrevolutionären Flagge zurück, die Bourbonen setzten wieder auf weiß. Ab 1830 wurde dann wieder die Trikolore geführt.
Französische Flagge | Französisches Trikot | Fußball-WM Fanartikel
Fahnen - Flaggen und Wappen aus aller Welt - Nationalflagge Frankreich