Nationalflagge Costa Rica
Die Flagge von Costa Rica besteht aus zwei blauen, zwei weißen und einen roten horizontalen Streifen.
Aussehen der Nationalflagge Costa Rica
Die Nationalflagge besteht aus horizontalen Streifen in der Reihenfolge: blau-weiß-rot-weiß-blau. Die Streifen in der Flagge stehen im Verhältnis 1:1:2:1:1. Der rote Streifen in der Mitte ist also doppelt so breit wie ein blauer Streifen.
Bis 1838 war Costa Rica Mitglied der Zentralamerikanischen Konföderation. Diese führte eine blau-weiß-blaue Flagge. Auch hier standen die blauen Streifen für die beiden Weltmeere. Die Farbe Rot in der Flagge von Costa Rica wurde 1848 eingeführt. Hierbei wurde das Design von der Französischen Revolution beeinflusst.
Von einigen kleineren Änderungen abgesehen, die vor allem das Aussehen des Wappens bzw. dessen Positionierung betrafen, blieb diese Fahne von 1848 bis auf den heutigen Tag die gültige Nationalflagge Costa Ricas. 1964 wurde das Wappen und damit die Flagge ein letztes Mal geändert.
Bedeutung der Farben
Die beiden am oberen und unteren Rad gelegenen blauen Streifen der Flagge von Costa Rica symbolisieren das Karibische Meer und den Pazifik zwischen denen das Land in Mittelamerika liegt.
Die blaue Farbe steht zudem für den blauen Himmel über Costa Rica.
Die weiße Farbe steht als Symbol für den Frieden.
Und die rote Farbe für die tägliche Arbeit.
Flaggen in Costa Rica
Bürger dürfen dem Gesetz nach ihre Privathäuser nur an Feiertagen mit Wimpeln in den Nationalfarben von Costa Rica schmücken. Die Nationalflagge ohne Wappen wie hier dargestellt wird aber trotz des Gesetzes praktisch aber von jedermann und überall verwendet.
Flaggen in der Geschichte von Costa Rica
Die erste Flagge, die über Costa Rica, war die von Spanien in der Zeit zwischen 1786 und 1821. Zwischen 1821 und 1823 wehte dann die Fahne des Kaiserreichs Mexiko über dem südamerikanischem Land. 1823 wurde dann kurz eine hellblaue Flagge mit gelben Mittelstreifen eingeführt ehe es für knapp ein Jahr eine weiße Fahne mit rotem sechszackigem Stern wurde. Zwischen 1823 und 1848 waren es dann Fahnen mit hellblau-weißen Querstreifen ehe dann 1848 der rote Streifen hinzugefügt wurde.
Costa Rica
Costa Rica liegt in Zentralamerika und wird vom Atlantik sowie Pazifik begrenzt. Im Norden gibt es eine gemeinsame Grenze mit Nicaragua, im Süden mit Panama. Der erste Europäer auf dem Boden von Costa Rica war im Jahre 1502 Christoph Kolumbus. Bis 1523 wurde das Gebiet des heutigen Costa Rica dann von den Spanien erobert und später auch kolonisiert. Unabhängig von Spanien wurde Costa Rica dann 1821.
Fahnen - Flaggen und Wappen aus aller Welt - Nationalflagge Costa Rica