Nationalflagge China
Die Nationalflagge der Volksrepublik China ist rot mit fünf fünfstrahligen gelben Sternen darauf. Erstmals gehisst wurde die Flagge 1949.
Am Tag der Flaggeneinführung wurde die Volksrepublik China ausgerufen. Zuvor hatte es einen Wettbewerb um das neue Design der Nationalflagge gegeben. Insgesamt gingen 3000 Vorschläge ein. Ausgewählt wurde der Entwurf von Zeng Liansong. Allerdings mit einer Änderung. In dem ursprünglich von von Zeng Liansong eingereichtem Entwurf war im Zentrum des großen goldenen Sterns noch Hammer und Sicher zu sehen. Trotz dieser Änderung in seinem ursprünglichem Entwurf gilt Zeng als Erfinder des Flaggendesigns der chinesischen Nationalflagge.
Offiziell anerkannt wurde das Design dann am 27. September 1949. Präsident Mao zog die Flagge dann am 1. Oktober 1949 über dem Tiananmen Platz das erste Mal auf.
Aussehen der Chinesischen Nationalflagge
Die chinesische Nationalflagge hat als Grundfarbe das kommunistische Rot. Zugleich ist rot auch die Farbe der Han-Chinesen. Zudem gilt die Farbe Rot in China als Glücksfarbe.
Im linken oberen Eck der roten Fahne ist ein großer fünfzackiger gelber Stern zu sehen. Auf seiner rechten Seite wird dieser Stern bogenförmig von vier kleineren, ebenfalls fünfzackigen Sternen begleitet. Ein Zacken jedes der vier kleineren Sterne zeigt direkt auf das Zentrum des großen goldenen Sterns.
Symbolik der Sterne
Der große Stern auf der chinesischen Flagge steht für die Führung der kommunistischen Partie. Die vier kleineren Sterne stehen für die vier Klassen: Arbeiter, Bauern, Kleinbürger und nationale Bourgeoisie.
Laut Mao Zedong sind diese vier Begriffe kennzeichnend für die vier Gruppierungen, aus denen sich das chinesische Volk zusammensetzt.
In China hat die Zahl fünf (fünf Sterne sind es ja) auch eine traditionelle Bedeutung. Es gibt fünf Herrscher, fünf Farben, fünf Elemente, fünf Tugenden.
Fahnen - Flaggen und Wappen aus aller Welt - Nationalflagge China