Nationalflagge Brunei
Die Nationalflagge von Brunei wurde 1959 eingeführt. Die Grundfarbe ist gelb, darauf sind diagnal ein weißer und ein schwarzer Streifen zu sehen.
Bedeutung der Farben auf der Flagge
Die beiden Streifen (eigentlich Parallelogramme) stehen für die führenden Wesire Pengiran Bendahara und Pengiran Pemanscha.
Gelb ist in Südostasien traditionell die Farbe der Königshäusers.
Das Wappen von Brunei
Am 29. September 1959, zur Verfassungseinführung in Brunei, wurde der Flagge dann noch das rote Hoheitszeichen (bzw. Wappen) hinzugefügt.
Das Wappen von Brunei besteht aus mehreren Elementen:
- Flagge, die das Ende eines Mastes bildet.
- Darunter der königliche Schirm
- Darunter die Flügel
- rechts und links davon die Hand
- und das ganze steigt aus einem Halbmond hervor
Schriften auf dem Wappen:
Auf dem Halbmond steht in arabischen Schriftzeichen der Wahlspruch von Brunei: Durch Gottes Hand wird das Gute gedeihen Unterhalb des Halbmondes befindet sich noch eine beschriftete Schriftrolle. Auf dieser steht, ebenfalls in arabischer Schrift: Brunei, Gebiet des Friedens bzw. Brunei Darussalam. Brunei Darussalem ist auch der amtliche Name des Sultanat Brunei.
Bedeutung der Elemente im Wappen von Brunei
Die einzelnen Elemente im Wappen von Brunei haben folgende Bedeutung:
Die Flagge und der Schirm sind Symbole der staatlichen Hoheit und der königlichen Familie.
Die Flügel stehen als Symbol für Ruhe, Gerechtigkeit und Frieden.
Der Halbmond ist das Zeichen des Islam.
Die Hände stehen als Symbol für die Pflicht der Regierung, die Menschen zu beschützen.
Der Mast soll eine gerechte und stabile Regierung symbolisieren.
Fahnen - Flaggen und Wappen aus aller Welt - Nationalflagge Brunei