Nationalflagge Belgien
Die Nationalflagge von Belgien ist eine Trikolore in den Farben Schwarz, Gelb und rot. Die Flagge ist quergestreift.
Die Farben der belgischen Nationalflagge lehnen sich an den Farben des Herzogtums Brabant an, die für Belgien übernommen worden. In der vertikalen Anordnung der Streifen orientierte man sich wohl an der französischen Flagge. Das Herzogtum Brabant, ein historisches Gebiet, das in etwa aus den belgischen Provinzen Antwerpen und Brabant besteht führte ein Wappen mit gelben und roten Löwen. Das Wappen ist viergeteilt. Zwei Felder Schwarz, zwei Felder Weiß. Der Brabanter Löwe wird dargestellt im schwarzen Feld. Der Löwe ist golden hat aber rote Krallen und eine rote Zunge.
Annahme der belgischen Flagge 1831
Angenommen wurde die Fahne am 23. Januar 1831. Kurz zuvor hatte Belgien in der Revolution von 1830 seine Unabhängigkeit von den Niederlanden erlangt. Im Aufstand gegen die Niederländer spielte die Fahne bereits eine wichtige Rolle. Sie erinnerte an die erfolglosen Unabhängigkeitskämpfe 1789 in den Österreichischen Niederlanden.
Angenommen wurde die Flagge im Januar 1831. Offiziell das erste mal gehisst wurde die schwarz-gelb-rote Trikolore bereits am 26. August 1830 am Rathaus von Brüssel.
Die Proportionen der Nationalflagge von Belgien sind recht ungewöhnlich mit 13:15. Im Gebrauch ist auch eher die Variante mit einer Proportion von 2:3. (siehe auch eintrag bei Flaggen Dies und Das im Lexikon).
Warum hat die belgische Fahne dieselben Farbe wie die deutsche Fahne?
Die Farben der beiden Nationalflaggen sind zufällig gleich. Eine Gemeinsamkeit gibt es allerdings: Beide Länder wählten für ihre Nationalflagge eine Trikolore - beide nach dem Vorbild der französischen Flagge.
Drei wichtige Dinge gibt es über die belgische Fahne zu wissen:
- Die Farben der Flagge wurden vom Herzogtum Brabant übernommen.
- Angeordnet wurden die drei Streifen in Anlehnung an die Trikolore Frankreichs.
- Schwarz-Rot-Gold ist Zufall und hat keinen Bezug zur deutschen Flagge.
Herzogtum Brabant
Das historische Gebiet Brabant lag in dem Gebiet, in dem heute die belgischen Provinzen Antwerpen und Brabant sowie die Provinz Nordbrabant liegen. Das Wappen war ein gelber bzw. roter Löwe auf schwarzen bzw. weißem Feld. Herzog von Brabant ist übrigens ein Titel, der dem Thronfolger in Belgien gebührt. War es früher nur der älteste Sohn des Königs bzw. der Enkel, ist nun die älteste Tochter des Königs Philippe, Elisabeth, Trägerin des Titels Herzogin von Brabant.
Fahnen - Flaggen und Wappen aus aller Welt - Nationalflagge Belgien