Nationalflagge Äthiopien
Die älteste Nationaflagge Afrikas ist die von Äthiopien. Sie stand auch Vorbild für die panafrikanischen Farben und Flaggen.
Bedeutung von Farben und Symbol in der äthiopischen Fahne
Auch bei der äthiopischen Fahne gibt es verschiedene Deutungen der Farben. Immerhin gibt es eine amtliche Symbolik der Farbfahnen:
Grün: Symbol für die Fruchtbarkeit der Erde von Äthiopien.
Gelb: Symbol für die Liebe zum Vaterland.
Rot: Die rote Farbe in der Fahne steht für Kraft und erinnert auch an das Blut, das im Kampf gegen die Unterdrücker vergossen wurde.
Zudem stehen die drei Farben für die bedeutendsten Teile des Landes:
Grün: Shewa, Gelb: Amhara und Rot für Tigre.
Weitere – religiöse Deutung – der äthiopischen Farben
Eine weitere Deutung der Farbfahnen bezieht sich auf die christliche Dreifaltigkeit. Die Farbe grün in der äthiopischen Nationalflagge steht dabei für den Heiligen Geist. Die gelbe Vater für Gott Vater und das rot dann für den Sohn.
Auch in dieser religiösen Deutung der Farben gibt es noch eine weitere Symbolik. Die Farben sollen die christlichen Tugenden Hoffnung (grün), Nächstenliebe (gelb) und Glaube (rot) symbolisieren.
Bedeutung der Farben im äthiopischen Kaiserreich
Grün: Symbol des Landes bzw. der Hoffnung.
Gelb: Symbol für die Kirche, für Frieden, für natürlichen Reichtum und die Liebe.
Rot: Rot war die Farbe der Kraft, des Blutes der Patrioten und des Glaubens.
Die der äthiopischen Flagge zugrunde liegende Trikolore wurde bereits im 19. Jahrhundert verwendet. Sie ist der Ursprung der Panafrikanischen Farben (rot, gelb, grün), die auch in vielen afrikanischen Nationalflaggen verwendet werden. Da Äthiopien das erste unabhängige Land Afrikas war, fanden die hier im 19. Jahrhundert für die Nationalflagge ausgewählten Farben als panafrikanischen Farben schnell auch Verwendung in anderen afrikanischen Farben.
Äthiopien ist der älteste unabhängige Staat Afrikas.
Das Symbol: Strahlendes Pentagramm
Das Emblem im mittleren Streifen der Flagge zeigt ein strahlendes Pentagramm mit gleich langen Strahlen. Dies steht symbolisch für die Gleichheit aller ethnischen Gruppen sowie Geschlecht und Glaubensrichtung. Die Strahlen stehen für eine strahlende Zukunft Äthiopiens, der blaue Hintergrund steht für Frieden und Demokratie.
Geschichte der äthiopischen Nationalflagge
Bereits im 19. Jahrhundert wurden die Farben Grün, Gelb und Rot in einer waagrechten Trikolore nach europäischem Vorbild zusammengeführt und damit die äthiopische Nationalflagge geschaffen. Erstmals eingeführt wurde die Flagge dann am 6. Oktober 1897. Während des äthiopischen Kaiserreichs war dann noch ein Löwe mit einem Kreuzstab und einem Banner in den Nationalfarben auf der Flagge zusehen, dem sogenannten Kaiserlöwen bzw. Löwen Judas.
Zwischen 1936 und 1941 war Äthiopien dann von Italien besetzt. Die grün-gelb-rote Nationalflagge musste der grün-weiß-rot gestreiften italienischen Flagge weichen. Später kehrte man dann wieder zur alten Farbgebung zurück. 1975 verschwand zusammen mit dem Kaisertum dann auch der Kaiserlöwe aus der Flagge. Das strahlende Pentagramm wurde 1996 eingefügt.
Fahnen - Flaggen und Wappen aus aller Welt - Nationalflagge Äthiopien