Nationalfahne Afghanistan
Die Nationalflagge von Afghanistan wurde in den letzten Jahren mehrfach geändert. Aktuell ist die Nationalfahne des Landes schwarz-rot-grün.
Die aktuelle Nationalfahne des Landes besteht heute aus drei gleich großen vertikalen Streifen in den Farben schwarz, rot und grün. Auf dem rote Streifen ist zudem das historische Wappen Afghanistans zu sehen: Eine Moschee, deren Mihrab Richtung Mekka zeigt.
Die erste schwarz-rot-grüne Flagge hatte Afghanistan bereits unter der Herrschaft König Amanullah Khan (1919 bis 1930). König Amanullah Khan war im Jahre 1928 zu einem kurzen Besuch in Deutschland. Die schwarz-rot-goldene Flagge Deutschland soll den König damals inspiriert haben, selbst eine dreigeteilte Flagge einzuführen. Allerdings wählte bereits König Amanullah Khan die Farben Schwarz-Rot-Grün.
Wofür die Farben in der aktuellen Nationalflagge stehen ist strittig. Es gibt mehrere Erklärungsversuche.
In einer Deutung für die afghanischen Farben heißt es:
- Schwarz steht für die Souveränität
- Rot für Modernität und Fortschritt
- Grün symbolisiert den Islam
Eine andere Erklärung ist weitaus farbiger und blutier. Im Jahre 1880 soll während der Schlacht von Maiwand Malalai die schwarze Flagge der Durani-Dynastie aufgerichtet haben. Diese schwarze Fahne war zuvor in der Hand eines gefallenen Soldaten mit Blut und Staub verfärbt worden.
Seit 1880 gab es mehr als 20 verschiedene Fahnen, die als Nationalflagge Afghanistans in Gebrauch waren. Damit dürfte Afghanistan das Land mit der wechselhaftesten Nationalfahnen-Geschichte der Welt sein.
Fahnen - Flaggen und Wappen aus aller Welt - Nationalfahne Afghanistan