Die Nationalflagge von Marokko ist rot und in der Mitte befindet sich ein fünfzackiger Stern bzw. ein Pentagramm. Es ist damit eine eher schlichte einfarbige Fahne.
Die Nationalflagge von Saudi-Arabien ist grün. Auf ihr ist das Glaubensbekenntnis des Islam zu lesen und ein Schwert. Das Glaubensbekenntnis macht die saudische Flagge zu einem religiösen Symbol.
Die Nationalflagge von Peru besteht aus drei senkrecht angeordneten Streifen in den Farben rot-weiß-rot. Offiziell angenommen wurde die Peruanische Flagge im Jahr 1825. Sie löste einen Fahne ab, bei der es vier rot-weiße Felder waren mit einem Berg-Sonnen-Emblem in der Mitte.
Serbien führt als Nationalflagge eine Trikolore in den Farben Rot, Blau und Weiß. Sie sieht aus wie eine umgekehrte russische Flagge. In Gebrauch ist die serbische Flagge schon länger, offizielle Nationalfahne ist sie seit 2006.
Die Nationalflagge Ungarns ist eine horizontale Trikolore in Rot, Weiß und Grün. Rot soll für Kraft stehen, Weiß für Treue und Grün für Hoffnung.
Die Flagge Schwedens orientiert sich in ihrer Form an der dänischen Flagge, dem Dannebrog (siehe auch Liste von Flaggen mit skandinavischem Kreuz).
Nordirland ist Teil von Großbritannien und hat keine eigene Flagge. Statt dessen wird der Union Jack verwendet.
Die Flagge der Slowakei besteht aus drei Streifen in den Panslawischen Farben. Auf der Fahne ist zudem das Staatswappen mit Doppelkreuz und Dreiberg zu sehen.
Die Flaggen Österreichs leiten sich vom rot-weiß-roten Schild Österreichs aus dem frühen 13. Jahrhundert ab.
Die Nationalflagge der Türkei ist rot mit einer Mondsichel und einem fünfzackigem Stern darauf. Sie wird auch Rote Flagge mit Mondstern genannt.
Die polnische Nationalflagge besteht aus zwei horizontalen Streifen in weiß und rot. Eingeführt wurde die Flagge in dieser Form bereits im Jahr 1919.
Die Flagge von Wales zeigt einen roten Drachen auf grün-weißem Grund. Die Walisische Fahne ist sehr, sehr alt.
Die Flagge Tschechiens ist dieselbe, die bereits die Tschechoslowakei seit dem 30. März 1920 verwendet hat. Die Frben der Nationalflagge sind weiß, rot und blau.
Die Nationalflagge der Ukraine besteht aus zwei horizontalen Streifen in blau und gelb. Der blaue Streifen soll der Himmel sein, der gelbe Streife ein Kornfeld symbolisieren.
Die Nationalflagge von Rumänien ist eine Trikolore mit senkrechten Streifen in den Farben Blau, Gelb und Rot. Offiziell angenommen wurde die rumänische Fahne 1989.
Die FlaggeEngland ist weiß und zeigt darauf ein rotes Georgskreuz. Das rote Kreuz auf weißem Grund ist das Symbol von Georg den Drachentöter.
Die Nationalflagge von Mexiko ist grün, weiß und rot. Auf ihr ist ein Wappen zu sehen. In Mexiko ist auch die größte Flagge der Welt zu bestaunen.
Die Nationalflagge von Nigeria ist sehr schlicht. Grün-weiß-grüne Streifen in vertikaler Ausrichtung, kein Wappen oder Symbol darauf.
Die Flagge von Uruguay ähnelt mit ihrer Inkassonne und der Farbwahl der von Argentinien. Zu sehen sind neun Streifen und eine goldene Sonne im linken Eck.
Die spanische Nationalflagge ist rot-gelb-rot und zeigt das Wappen von Spanien. Ursprünglich diente die rot-gelb-rote Flagge um Schiffe besser auseinander halten zu können.
Die rote Flagge steht einerseits als Warnung vor Gefahr und andererseits ist die rote Fahne auch die Arbeiterfahne und ein Symbol für Kommunismus, Arbeiterbewegung, Sozialdemokratie und Sozialismus. Die Flagge der Sowjetunion war rot, die von China ist es immer noch.
Die Piratenflagge mit Totenkopf, gekreuzten Knochen und meist in Schwarz verbreitet heute noch Angst und Schrecken auf den Weltmeeren. Eine kleine Geschichte des Jolly Roger.
Die Nationalflagge Russlands entstand unter Zar Peter I., dem Großen. Er nahm sich die Flagge der Niederlande zum Vorbild.
Die Schweizerflagge, so die Bezeichnung für die Nationalflagge der Schweiz, ist ein Wappenbanner mit weißem Kreuz auf rotem Grund.
Auf der Nationalflagge von Portugal ist ein kompliziertes Wappen angebracht. Auf einer Armillarspähre ist ein Wappenschild zu sehen. Die Grundfarben der Flagge sind Grün und Rot.
Die niederländische Nationalflagge ist die älteste Trikolore der Welt, die heute noch im Gebrauch ist. Ihre Farben sind rot, weiß und blau.
Die Nationalflagge von Kuwait weht seit 1961. Die Flagge wurde nach der Unabhängigkeit des Landes in den panarabischen Farben gestaltet.
Die Nationalflagge von Kuba beruht auf ein Design von 1850. Dieses war der US-amerikanischen Flagge nachempfunden.
Die Nationalflagge von Kroatien ist eine Trikolore in den Farben Rot, Weiß und Blau. Mittig ist das Wappen des Landes mit seinem rot-weißem Schachbrettmuster zu sehen.
Die Nationalflagge des Kosovo ist ein sog. Wappenbanner. Die Flagge ist blau, zeigt die Konturen des Landes sowie sechs weiße Sterne über dem Land.
Die Nationalflagge von Südkorea zeigt das Eum und Yang Symbol auf weißem Grund. Darum herum sind vier Triagramme angeordnet.
Die Nationalflagge von Nordkorea ist in den Farben blau, rot und weiß gehalten. Auf der Flagge ist eine weiße Scheibe mit einem fünzackigem roten Stern zu sehen.
Die Nationalflagge der Republik Kongo ist in den panafrikanischen Farben Rot, Gelb und Grün gehalten. Allerdings nicht in einer horizontalen oder vertikalen Ausrichtung sondern in als zwei Dreiecken (grün und rot), die von einem diagonalem Streifen in gelb getrennt werden. Der gelbe Streifen geht
Die Nationalflagge der Demokratischen Republik Kongo ist himmelblau mit Stern und diagonalem Streifen. Eingeführt wurde sie 2006, sie beruht allerdings auf einem älteren Flaggendesign.
Die Nationalflagge der Komoren wurde 2002 das erste Mal gehisst. Sie besteht aus einem grünen Dreieck mit Halbmond und Sternen sowie vier horizontalen Streifen.
Die Nationalflagge von Kolumbien besteht aus drei horizontalen Streifen in den Farben gelb, blau und rot. Die Flagge basiert auf den Großkolumbischen Farben.
Die Nationalflagge von Kiribati in Ozeanien wirkt wie das einfache Bild eines Sonnenuntergangs am Meer mit einem Vogel am rotem Himmel.
Die Nationalflagge von Kirgisistan ist rot. Auf ihr ist eine gelbe Sonne mit 40 Strahlen zu sehen und auf der Sonne das Dach einer Jurte.
Die Nationalflagge von Kenia besteht aus drei Querstreifen in Schwarz, Rot und Grün jeweils getrennt von schmalen weißen Streifen. Zu sehen ist ein Massai-Schild mit zwei Sperren.
Die Nationalflagge von Katar besteht aus zwei Flächen in Weiß und Kastanienbraun. Getrennt werden die Flächen von einer Reihe von Dreiecken.
Die Nationalflagge von Kasachstan ist himmelbau und zeigt verschiedene traditionelle Elemente. Zu sehen ist eine Sonne aber auch ein Adler.
Die Nationalflagge von Kap Verde ist dunkelblau mit zwei weißem und einem roten Streifen. Auf der Fahne sind zudem zehn gelbe fünfzackige Sterne zu sehen, die die großen Inseln repräsentieren sollen.
Die Nationalflagge von Kanada ist in den Farben rot und weiß gestaltet. Auffällig ist das rote Ahornblatt auf dem weißen Feld.
Kamerun führt eine Nationalflagge in den Panafrikanischen Farben grün, rot und gelb. Auf dem roten Balken ist zudem noch ein fünfzackiger Stern zu sehen.
Die Nationalflagge von Kambodscha hat blau-rot-blaue Streifen. Auf ihr ist das Nationale Symbol, die Tempelanlage von Angkor Wat zu sehen.
Die Nationalflagge von Jordanien besteht aus drei horizontalen Streifen in den Panarabischen Farben sowie einem spitzen roten Dreick mit einem siebenzackigen Stern darauf.
Die Nationalflagge des Jemen ist eine horizontale Trikolore in den Farben rot, weiß und schwarz. Ähnliche Fahnen führen Syrien und der Irak.
Die japanische Nationalflagge zeigt eine Sonnenscheibe in rot auf weißem Grund. Japan nutzt diese Flagge schon länger, offiziell eingeführt wurde sie aber erst 1999.
Die Nationalflagge von Jamaika ist grün, gelb (gold) und schwarz. Auf der Flagge ist ein goldenes Andreaskreuz sowie zwei Dreiecke in grün und zwei in schwarz zu sehen.
Die Nationalflagge von Italien ist eine senkrechte Trikolore in den Farben Grün, Weiß und Rot. Erstmals tauchte eine solche Fahne bereits 1797 auf.
Die Nationalflagge von Israel ist weiß mit zwei blauen Streifen oben und unten. In der Mitte ist der Davidstern zu sehen.
Die Nationalflagge von Island ist bereits seit 1915 in Gebrauch. Offizielle Nationalflagge wurde sie mit der Unabhängigkeit von Dänemark 1944.
Die Nationalflagge von Irland ist eine Trikolore in den Farben grün, weiß und orange. Offiziell in Gebrauch ist diese Flagge seit 1937.
Die Nationalflagge des Iran ist dreifarbig in grün-weiß-rot. In der Mitte befindet sich das Emblem des Iran, zwischen den Farbbalken Schrift.
Die Nationalflagge des Irak ist rot-weiß-schwarz. es ist eine der wenigen Nationalfahnen der Welt mit einer Inschrift im Mittelpunkt.
Die Nationalflagge von Indonesien weht in den Farben rot und weiß. Ein roter Balken oben und ein weißer Balken unten.
Für den Gebrauch der Nationalflagge von Indien gelten strenge Regeln. Der indischen Flagge muss immer mit Respekt begegnet werden.
Die Nationalflagge von Honduras besteht aus blauen und weißen Querstreifen. Zu sehen sind auch fünf Sterne. Die Flagge ähnelt der von Argentinien.
Die Nationalflagge von Haiti wehte schon Anfang des 19. Jahrhunderts in ihrer heutigen Form. Die Flagge ist zweifarbig blau und rot.
Die Nationalflagge von Guyana, auch bekannt als Goldene Pfeilspitze, weht seit der Unabhängigkeit von Großbritannien über dem südamerikanischem Land.
Die Nationalflagge von Guineau-Bissau ist in den panafrikanischen Farben rot, gelb und grün gehalten. Auf ihr ist zudem ein schwarzer Stern zu sehen.
Die Nationalflagge von Guinea ist eine Trikolore in den panafrikanischen Farben rot, gelb und grün. Die Flagge wurde nach der Unabhängigkeit des Landes von Frankreich eingeführt.
Die Nationalflagge von Guatemala kommt in den Farben hellblau und weiß daher. Auf der offiziellen Flagge fehlt das Wappen der Dienst- und Kriegsflagge. Allerdings ist die Fahne mit Wappen häufiger in Gebrauch.
Die Nationalflagge von Griechenland ist zweifarbig in weiß und blau. In der linken oberen Ecke ist ein weißes Kreuz auf blauem Hintergrund zu sehen, ansonsten ist die Fahne von blauen horizontalen Streifen durchzogen. Insgesamt sind es fünf blaue und vier weiße Streifen. Die heutige Flagge
Die Nationalflagge von Grenada besteht aus den Farben rot, gelb und grün. Eine Besonderheit sind ihre sieben Sterne und das auf ihr das Symbol einer Muskatnuss zu sehen ist.
Die Nationalflagge Ghanas zeigt die panafrikanischen Farben rot, gelb und grün. In der Mitte der Flagge ist ein Stern zu sehen.
Georgien führt als Nationalflagge die Fünfkreuzflagge. Die Flagge zeigt ein großes Kreuz und vier kleine Kreuze. Dabei handelt es sich um das Jerusalemkreuz, dieses basiert hingegen auf dem Georgskreuz.
Gambia führte seine aktuelle Nationalflagge am Tag der Unabhängigkeit von Großbritannien im Februar 1965 ein. Die Flagge ist vierfarbig, gilt aber als Trikolore.
Die Nationalflagge von Gabun ist eine Trikolore mit horizontalen Streifen in den Farben grün, gelb und blau.
Die französische Nationalflagge, auch bekannt als Trikolore, besteht aus drei Streifen in den Farben blau, weiß und rot. Eingeführt wurde die Flagge während der Französischen Revolution (1789-1799).
Die Nationalflagge von Finnland zeigt das skandinavische Kreuz in Blau auf weißem Grund. Eingeführt wurde die finnische Fahne im Jahre 1918.
Die Nationalflagge der Fidschi-Inseln ist hellbau. Ein Viertel der Fläche wird vom Union Jack eingenommen. Eine Änderung ist wohl in der Diskussion.
Die Nationalflagge Estlands ist eine Trikolore in den Farben blau, schwarz und weiß. Wieder eingeführt wurde die estnische Flagge im Jahre 1990.
Die Nationalflagge von Eritrea ist in den Farben grün, rot und blau gehalten. Auf dem roten großen Dreieck ist ein Olivenzweigkranz zu sehen.
Die Nationalflagge der Elfenbeinküste ist eine Trikolore in den Farben orange, weiß und grün. Sie ähnelt sehr der Flagge von Irland.
Die heutige Nationalflagge von El Salvador besteht aus drei horizontalen Streifen in den Farben blau, weiß und wieder blau.
Die Nationalflagge von Ecuador ist gold, blau und rot und besteht aus drei horizontalen Streifen. In der Mitte ist ein Wappen zu sehen. Die Nationalfahne Ecuadors ist der von Kolumbien und Venezuela sehr ähnlich.
Die Nationalflagge von Dschibuti wurde 1977 eingeführt, in diesem Jahr wurde das Land von Frankreich unabhängig.
Die Nationalflagge der Dominikanischen Republik ist blau, rot mit weißem Kreuz. Eingeführt wurde die Flagge bereits im Jahre 1863.
Die Nationalflagge von Dominica ist grün mit einem mehrfarbigen Kreuz. Auf der Flagge ist der Sisserou-Papagei, der Nationalvogel Dominicas, zu sehen.
Die Nationalflagge von Deutschland ist schwarz-rot-gold. Ihre Tradition geht auf bis Anfang des 19. Jahrhunderts zurück.
Die dänische Nationalflagge, der Dannebrog, soll die älteste Nationalflagge der Welt sein. In Gebauch ist die Flagge schon mehrere hundert Jahre.
Die Flagge von Costa Rica besteht aus zwei blauen, zwei weißen und einen roten horizontalen Streifen.
Die Nationalflagge der Cookinseln ist ein Blue Ensign (blaue Fahne mit Union Jack) mit fünfzehn Sternen darauf. Die Sterne repräsentieren die 15 Cookinseln.
Die Nationalflagge der Volksrepublik China ist rot mit fünf fünfstrahligen gelben Sternen darauf. Erstmals gehisst wurde die Flagge 1949.
Die Republik China auf Taiwan führt seit 1928 eine eigene Nationaflagge. Sie ist rot mit einer weißen Sonne auf blauem Grund.
Die Nationalflagge von Chile ist blau, weiß und rot mit einem weißen Stern auf dem blauen Feld. Die Flagge wurde bereits im Jahre 1817 eingeführt.
Die Nationalflagge von Burundi wurde 1967 offiziell eingeführt. Sie besteht aus den farben rot, grün und weiß.
Die Nationalflagge von Burkina Faso ist in den traditonellen panafrikanischen Farben rot, grün und gelb gehalten.
Die Nationalflagge von Bulgarien besteht aus drei horizontalen Streifen in den Farben weiß, grün und rot. Offiziell angenommen wurde die Flagge bereits im Jahre 1879.
Die Nationalflagge von Brunei wurde 1959 eingeführt. Die Grundfarbe ist gelb, darauf sind diagnal ein weißer und ein schwarzer Streifen zu sehen.
Die Nationalflagge von Brasilien ist grün mit gelber Raute. Zu sehen ist darauf eine Himmelskugel. Eingeführt wurde die Flagge bereits 1889 als Brasilien Republik wurde. Bereits vorher war die brasilianische Farbe grün-gelb gewesen.
Botswana nahm die Nationalflagge mit der Unabhängigkeit des Landes vom Vereinigten Königreich von Großbritannien und Irland am 30. September 1966 an.
Die Nationalflagge von Bosnien und Herzegowina wurde 1998 angenommen. Die Flagge ist dunkelblau mit einem goldenem Dreieck und weißen Sternen.
Die Nationalflagge von Bolivien ist eine horizontale Trikolore in den Farben rot, gelb und grün. Boliviens Fahne wurde durch die Flagge Kolumbiens beeinflußt.
Die Nationalflagge Bhutans ist im chinesischen Stil gehalten und erinnert stark an die goldgelbe Flagge des chinesischen Kaiserreiches. Die Fahne ist gelb-rot und auf ihr ist ein Drache zu sehen.
Die Nationalflagge von Benin besteht aus den traditionellen Panafrikanischen Farben Grün, Gelb und Rot.
Belize führte die aktuelle Nationalflagge im Jahre 1981 ein. An diesem Tag wurde die ehemalige Kolonie Britisch-Honduras von Großbritannien unabhängig.
Die Nationalflagge von Belgien ist eine Trikolore in den Farben Schwarz, Gelb und rot. Die Flagge ist quergestreift.
Die Nationalflagge von Barbados (The Broken Trident) ist quergestreift blau-gelb-blau. Auf ihr ist ein schwarzer Dreizack des Meersgottes Neptun zu sehen.
Die Nationalflagge von Bangladesch wurde im Jahre 1972 eingeführt. Sie ist zweifarbig: Grün mit einer roten Scheibe darauf. Die rote Scheibe symbolisiert die Sonne, die über Bengalen scheint.
Die Flagge Bahrains ist weiß-rot gestreift. Die Dreiecke wirken wie eine Zickzacklinie. Die fünf Dreiecke symbolisieren die fünf Säulen des Islam.
Die Nationalflagge der Bahamas wurde 1973 angenommen. Sie löste nach der Unabhängigkeit von Großbritannien die auf der Blue Ensign basierende Kolonialflagge ab.
Die australische Flagge ist dunkelblau mit Sternen und dem Union Jack, der Flagge des Vereinigten Königreichs Großbritannien. Bereits seit 1909 ist die Flagge so die offizielle Nationalflagge Australiens.
Die älteste Nationaflagge Afrikas ist die von Äthiopien. Sie stand auch Vorbild für die panafrikanischen Farben und Flaggen. Die äthiopische Fahne ist eine Trikolore in grün, weiß und rot mit einem Pentagramm auf blauem Kreis.
Die Nationalflagge von Aserbaidschan ist dreifarbig mit horizontalen Streifen. Auf der Fahne ist ein Halbmond und ein achtzackiger Stern zu sehen.
Die Nationalflagge von Armenien ist dreifarbig quergestreift. Der obere Streifen der Fahne ist rot, der mittlere Streifen blau und der untere Streifen Orange.
Die Nationalflagge von Argentinien ist hellblau-weiß-hellblau (bzw. himmelblau). Zu sehen ist ein Sonnensymbol in der Mitte.
Die Nationalflagge von Antigua und Barbuda wurde 1967 eingeführt. Ausgewählt wurde die Flagge nach einem Wettbewerb mit mehr als 600 Einsendungen. Entworfen wurde die Nationalfahne der Inseln von einem Kunstlehrer.
Die Nationalflagge von Äquatorialguineas ist eine waagrechte Trikolore. An der linken Seite findet sich zudem ein eingeschobenes blaues Dreieck. In der Mitte ist das Wappen Äquatorialguineas zu sehen.
Die Nationalflagge von Angola ist zweifarbig (schwarz und rot). Auf der Flagge sind drei Symbole abgebildet: Fünfzackiger Stern, Teil eines Zahnrades und ein Buschmesser. Die Anordnung von Zahnrad und Buschmesser erinnert an das Hammer-und-Sichel-Symbol.
Die Nationalflagge von Andorra ist eine Trikole in den Farben Blau, Gelb und Rot (senkrechte Streifen). Zu sehen ist außerdem das Wappen Andorras. In Gebrauch ist die Flagge als Nationalfahne seit 1996.
Die Nationalflagge von Algerien ist grün-weiß. Im Zehntrum der algerischen Flagge ist ein roter Halbmond und ein roter fünfzackiger Stern zu sehen. In Gebrauch ist die algerische Fahne bereits seit 1962.
Auf der aktuellen Nationalflagge von Albanien ist auf einheitlich roten Grund ein Doppeladler zu sehen. Der zweiköpfige Adler ist ein altes Symbol, das gerne auch in Wappen verwendet wird.
Die aktuelle Flagge von Ägypten wurde erstmals im Oktober 1984 gehisst. Zu sehen sind drei horizontale Streifen in Rot, Weiß und Schwarz mit einem Wappen - dem goldenen Adler Saladins im Zentrum des weißen streifens.
Die Nationalflagge von Afghanistan wurde in den letzten Jahren mehrfach geändert - die wechselvolle Geschichte des Landes spielte hierbei eine Rolle. Aktuell ist die Nationalfahne des Landes schwarz-rot-grün. Darauf zu sehen ist das historische Wappen Afghanistans.
Die Republik Abchasien erklärte sich 1992 für von Georgien unabhängig. Das wird international allerdings nur von sechs Staaten anerkannt. Die Nationalflagge Abchasiens besteht aus grün-weißen Streifen und einem roten Kanton mit weißer Hand. Vorbild hierfür war eine historische Flagge Sebastopols (heute Sochumi).
Geschichte der Fahne
Ursprünglich dienten die Fahnen im Kampf als Orientierungspunkt für die Soldaten und Truppenteile. Daher rührt auch der Name Fähnlein für eine bestimmte Anzahl an Kämpfern im 16. und 17. Jahrhundert.
Fahnen und Flaggen
Aus dieser Bindung der Einheiten an ihre Fahne keimte auch deren Bedeutung als Symbol für militärische Ehre und Treue (siehe auch Fahneneid, den der Soldat darauf zu leisten hatte, Fahnenflucht als schweres Vergehen eines Soldaten)
Fahnen Sprichwörter
Eine Fahne haben, Fahnenflucht begehen ...
Fahnen Witze
Frage: Warum trinkt der Russe Wodka, der Schotte Whisky, der Franzose Wein und der Deutsche Bier?
"Damit sich die einzelnen Völker an der Fahne erkennen!"
Geschichte der Fahne
Ursprünglich dienten die Fahnen im Kampf als Orientierungspunkt für die Soldaten und Truppenteile. Daher rührt auch der Name Fähnlein für eine bestimmte Anzahl an Kämpfern im 16. und 17. Jahrhundert.